Ausstellung: Extra Muros, jenseits der Mauern

  • Ausstellung: Extra Muros, jenseits der Mauern
  • Ausstellung: Extra Muros, jenseits der Mauern
  • Ausstellung: Extra Muros, jenseits der Mauern
  • Ausstellung: Extra Muros, jenseits der Mauern
  • Ausstellung: Extra Muros, jenseits der Mauern
  • Ausstellung: Extra Muros, jenseits der Mauern
  • Ausstellung: Extra Muros, jenseits der Mauern
  • Ausstellung: Extra Muros, jenseits der Mauern
  • Ausstellung: Extra Muros, jenseits der Mauern
  • Ausstellung: Extra Muros, jenseits der Mauern
Ausstellung: Extra Muros, jenseits der MauernAusstellung: Extra Muros, jenseits der MauernAusstellung: Extra Muros, jenseits der MauernAusstellung: Extra Muros, jenseits der MauernAusstellung: Extra Muros, jenseits der MauernAusstellung: Extra Muros, jenseits der MauernAusstellung: Extra Muros, jenseits der MauernAusstellung: Extra Muros, jenseits der MauernAusstellung: Extra Muros, jenseits der MauernAusstellung: Extra Muros, jenseits der Mauern
Eine Ausstellung für das Abbauen von Barrieren und die Förderung von Offenheit

Die Ausstellung „Extra Muros, jenseits der Mauern“ ist bis zum 5. November 2023 geöffnet und im Bahnhof Liège-Guillemins zu finden. Sie ist die Nachfolgerin der Ausstellung „I Love Japan“. Ob es sich um die Chinesische Mauer, die Berliner Mauer oder um die Schallmauer handelt, die Besucher können sich dank immersiver und interaktiver Kulissen rund um diese symbolträchtigen Mauern auf eine originelle Sicht der Welt gefasst machen. Die Kulissen bestehen aus Kunstobjekten und -werken aus Privatsammlungen oder Sammlungen von Institutionen wie dem Louvre. 

So können Sie die Welt anhand ihrer Mauern erkunden und sich von ihren Geschichten mitreißen lassen. Denn ob diese Mauern nun historisch, psychologisch oder sogar pflanzlich sind, sie sind fest in unserem Alltag verankert und offenbaren zahlreiche Facetten unserer Realität.

Der Pfad des Besuchers ist in drei Etappen aufgeteilt. Die erste Etappe veranschaulicht Mauern, die unterdrücken, beklemmen und bedrängen. In der zweiten Etappe werden Verteidigungsmauern präsentiert, die von Menschen im Laufe der Geschichte errichtet wurden. Die dritte Etappe hingegen erkundet Mauern, die bei Protesten benutzt wurden, um sich künstlerisch auszudrücken und Forderungen zu stellen. Das Ganze ist eine Einladung, die beklemmenden Mauern, die die Menschen voneinander trennen, niederzureißen.

Einmal mehr zeigt Europa Expo eine Ausstellung von internationalem Rang, die Sie nicht so schnell vergessen werden.
SCHLIESSEN
Die mit einem Stern (*) versehenen Feld sind Pflichtfelder.
Meine Kontaktdaten
Meine Anfrage
Unterkunft
Wären Sie an den folgenden Aktivitäten interessiert?
:
Andere gewünschte Leistung
Ihre Daten werden im Rahmen der vorvertraglichen Maßnahme zur Erstellung und Übermittlung von Angeboten erhoben. Sie können den von der Anfrage betroffenen Touristik- und/oder Eventanbietern mitgeteilt werden. Diese Daten werden maximal ein Jahr lang nach Eingang Ihrer Anfrage gespeichert.
Sie können sich auch für eine unserer nachstehenden extra (Newsletter) Dienstleistungen anmelden :
Durch das Ankreuzen eines oder mehrerer der oben genannten Kästchen(s) erklären Sie sich damit einverstanden, dass die übermittelten personenbezogenen Daten auch vom Tourismusverband der Provinz Lüttich (FTPL) verarbeitet werden, um Ihnen den angeforderten Newsletter per E-Mail zuzusenden. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben und werden solange aufbewahrt, wie der FTPL touristische Informationen weitergeben möchte.

Ihre Daten werden während der Anfrage in einer sicheren Software gespeichert, zu der nur die FTPL-Mitarbeiter der Abteilungen "Web" und "Verwaltung" Zugang haben, aber auch das Marketingteam, das für die touristischen Angebote im Zusammenhang mit dem Gruppentourismus zuständig ist (Abteilung Ardenne Incoming). Diese Mitarbeiter müssen sich über ein persönliches Login und Passwort sicher einloggen.

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragbarkeit, Widerspruch und Berufung in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte ausüben, in dem Sie die Abteilung Web des FTPL anschreiben: Place de la République française, 1 in 4000 Lüttich ODER unter folgender E-Mailadresse: administration@tourismepro.be
Laut dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 des Nationalen Ausschusses ‚Informatique et Libertés‘ (CNIL) über Informationstechnologie, Dateien und Freiheit (Artikel 36) kann der Inhaber des Zugangsrechts verlangen, dass Informationen über ihn korrigiert, ergänzt, präzisiert, aktualisiert oder gelöscht werden, wenn diese ungenau, unvollständig, irreführend, veraltet sind oder ihre Verwendung, Verbreitung oder Speicherung verboten sind. Bitte geben Sie im vorstehenden Formular an, wenn Sie dieses Recht ausüben wollen.
Name, Anschrift und Telefonnummer
Place des Guillemins,2
Gare de Liège Guillemins
4000
LIÈGE