Expo Liège Guillemins: Extra Muros
Eine Ausstellung für das Abbauen von Barrieren und die Förderung von Offenheit
Die Ausstellung „Extra Muros, jenseits der Mauern“ ist bis zum 1. Oktober 2023 geöffnet und im Bahnhof Liège-Guillemins zu finden. Sie ist die Nachfolgerin der Ausstellung „I Love Japan“. Ob es sich um die Chinesische Mauer, die Berliner Mauer oder um die Schallmauer handelt, die Besucher können sich dank immersiver und interaktiver Kulissen rund um diese symbolträchtigen Mauern auf eine originelle Sicht der Welt gefasst machen. Die Kulissen bestehen aus Kunstobjekten und -werken aus Privatsammlungen oder Sammlungen von Institutionen wie dem Louvre.
So können Sie die Welt anhand ihrer Mauern erkunden und sich von ihren Geschichten mitreißen lassen. Denn ob diese Mauern nun historisch, psychologisch oder sogar pflanzlich sind, sie sind fest in unserem Alltag verankert und offenbaren zahlreiche Facetten unserer Realität.
Der Pfad des Besuchers ist in drei Etappen aufgeteilt. Die erste Etappe veranschaulicht Mauern, die unterdrücken, beklemmen und bedrängen. In der zweiten Etappe werden Verteidigungsmauern präsentiert, die von Menschen im Laufe der Geschichte errichtet wurden. Die dritte Etappe hingegen erkundet Mauern, die bei Protesten benutzt wurden, um sich künstlerisch auszudrücken und Forderungen zu stellen. Das Ganze ist eine Einladung, die beklemmenden Mauern, die die Menschen voneinander trennen, niederzureißen.
Einmal mehr zeigt Europa Expo eine Ausstellung von internationalem Rang, die Sie nicht so schnell vergessen werden.
Die Ausstellung „Extra Muros, jenseits der Mauern“ ist bis zum 1. Oktober 2023 geöffnet und im Bahnhof Liège-Guillemins zu finden. Sie ist die Nachfolgerin der Ausstellung „I Love Japan“. Ob es sich um die Chinesische Mauer, die Berliner Mauer oder um die Schallmauer handelt, die Besucher können sich dank immersiver und interaktiver Kulissen rund um diese symbolträchtigen Mauern auf eine originelle Sicht der Welt gefasst machen. Die Kulissen bestehen aus Kunstobjekten und -werken aus Privatsammlungen oder Sammlungen von Institutionen wie dem Louvre.
So können Sie die Welt anhand ihrer Mauern erkunden und sich von ihren Geschichten mitreißen lassen. Denn ob diese Mauern nun historisch, psychologisch oder sogar pflanzlich sind, sie sind fest in unserem Alltag verankert und offenbaren zahlreiche Facetten unserer Realität.
Der Pfad des Besuchers ist in drei Etappen aufgeteilt. Die erste Etappe veranschaulicht Mauern, die unterdrücken, beklemmen und bedrängen. In der zweiten Etappe werden Verteidigungsmauern präsentiert, die von Menschen im Laufe der Geschichte errichtet wurden. Die dritte Etappe hingegen erkundet Mauern, die bei Protesten benutzt wurden, um sich künstlerisch auszudrücken und Forderungen zu stellen. Das Ganze ist eine Einladung, die beklemmenden Mauern, die die Menschen voneinander trennen, niederzureißen.
Einmal mehr zeigt Europa Expo eine Ausstellung von internationalem Rang, die Sie nicht so schnell vergessen werden.
Name, Anschrift und Telefonnummer
Place des Guillemins,2
Gare de Liège Guillemins
4000
LIÈGE