Abtei von Orval
Eine der elf Trappisten-Brauereien weltweit
Treten Sie ein in diese fast tausend Jahre alte Abtei, um eine Stätte der Geschichte, der Kunstsammlungen und eines berühmten Trappisten-Bieres zu entdecken, und das in einer der schönsten Regionen Belgiens: den Ardennen.
Notre-Dame d‘Orval, deren Grundstein im Jahre 1132 gelegt wurde, ist eine der bemerkenswertesten Zisterzienserabteien von Belgien. In einem engen Tal verborgen, beherbergt sie auch noch heute eine Gemeinschaft von Mönchen, die Sie dazu einladen, ihr Kloster zu entdecken.
Sie können diese Abtei auf unterschiedlichste Weise entdecken: Besichtigen Sie die Ruinen, die die Zerstörung des Klosters während der Französischen Revolution überlebt haben, und die Abtei, die 1926 wiedererrichtet wurde. Bewundern Sie die malerische Produktion des Bruders Abraham, eines berühmten Malers aus dem 18. Jahrhundert, und besuchen Sie die drei Bereiche des klostereigenen Museums: einen der Architektur der Abtei im Laufe der Zeit gewidmeten, einen zur Eisenverhüttung und einen unter dem Oberbegriff „Sakrale Kunst“.
Schauen Sie sich im Garten der Medizinpflanzen eine Tradition an, die auf das Mittelalter zurückgeht: die Unterteilung der Pflanzen nach ihrer Verwendung.
Nach all diesen Entdeckungen bietet sich eine wohlverdiente Pause an! Nutzen Sie sie, um das Orval, dieses bei allen Hopfenliebhabern bekannte und hochgeschätzte Trappisten-Bier zu kosten, das innerhalb der Abteimauern gebraut wird. Die Besichtigung der Produktionsanlagen ist ebenfalls möglich, und nicht zu vergessen eine Verkostung des Käses der Abtei von Orval mit seinem cremigen, nicht gekochten Teig auf Basis von pasteurisierter Vollmilch aus der Landschaft Gaume.
Notre-Dame d‘Orval, deren Grundstein im Jahre 1132 gelegt wurde, ist eine der bemerkenswertesten Zisterzienserabteien von Belgien. In einem engen Tal verborgen, beherbergt sie auch noch heute eine Gemeinschaft von Mönchen, die Sie dazu einladen, ihr Kloster zu entdecken.
Sie können diese Abtei auf unterschiedlichste Weise entdecken: Besichtigen Sie die Ruinen, die die Zerstörung des Klosters während der Französischen Revolution überlebt haben, und die Abtei, die 1926 wiedererrichtet wurde. Bewundern Sie die malerische Produktion des Bruders Abraham, eines berühmten Malers aus dem 18. Jahrhundert, und besuchen Sie die drei Bereiche des klostereigenen Museums: einen der Architektur der Abtei im Laufe der Zeit gewidmeten, einen zur Eisenverhüttung und einen unter dem Oberbegriff „Sakrale Kunst“.
Schauen Sie sich im Garten der Medizinpflanzen eine Tradition an, die auf das Mittelalter zurückgeht: die Unterteilung der Pflanzen nach ihrer Verwendung.
Nach all diesen Entdeckungen bietet sich eine wohlverdiente Pause an! Nutzen Sie sie, um das Orval, dieses bei allen Hopfenliebhabern bekannte und hochgeschätzte Trappisten-Bier zu kosten, das innerhalb der Abteimauern gebraut wird. Die Besichtigung der Produktionsanlagen ist ebenfalls möglich, und nicht zu vergessen eine Verkostung des Käses der Abtei von Orval mit seinem cremigen, nicht gekochten Teig auf Basis von pasteurisierter Vollmilch aus der Landschaft Gaume.